Narin Yilmaz, BA MA - Psychotherapeutin (Individualpsychologische Analytikerin)

Nach der Matura und einigen Jahren Berufstätigkeit in Vorarlberg entschied ich mich für ein Studium in Wien. Das Bachelorstudium schloss ich in Kultur- und Sozialanthropologie ab. Anschließend habe ich am Postgraduate Center der Universität Wien das Psychotherapeutische Propädeutikum und „Psychotherapeutisches Fachspezifikum: Individualpsychologie und Selbstpsychologie“ abgeschlossen. Während meiner Ausbildung in Wien arbeitete ich in diversen psychiatrischen Kliniken als Praktikantin. In der eigenen Praxis und in diversen sozialen Bereichen konnte ich Berufserfahrung (mit Erwachsenen, Kindern, Jugendlichen und Bezugspersonen) sammeln. Am Ende der Ausbildung zog es mich wieder zurück nach Vorarlberg. Die Weiterbildung für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie absolvierte ich in Innsbruck (Psychoanalytisches Seminar Innsbruck PSI).

 

Individualpsychologie

Individualpsychologie oder individualpsychologische Analyse, die von Alfred Adler begründet wurde, zählt als analytische Methode, welche ihre Ursprünge in der „Psychoanalyse“ Sigmund Freuds findet. Der Fokus dieser Therapiemethode liegt auf das Bewusstwerden, Erkennen und Verstehen von unbewussten Konflikten, die das Handeln und Erleben beeinflussen. In der Therapie werden diese Konflikte aufgedeckt und bearbeitet um für Hilfesuchende neue Erlebnis-, Entscheidungs-, und Handlungsweisen zu finden. Je nach individuellen Bedürfnissen umfasst die Individualpsychologische Therapie niederfrequente Psychotherapie (in unterstützender Form) sowie hochfrequente Langzeitanalyse (sitzend oder liegend).

 

Es kommt nicht darauf an, was einer mitbringt, sondern was er daraus macht.“

(Alfred Adler)